
Bakonyi-Dròtos Frieda
gew. 26.02.2015
Augen frei / HD A
Vater: Edko von der Wrangelsburg
Mutter: Csövàrberki Juhar
Mutter: Csövàrberki Juhar
Prüfungen:
ÖTV (HZP) in Apaj-Ungarn 1.10.2016 mit 260 Pkt. I. Rang Suchensieger
von 13 Hunden
HZP beim VUV Thüringen mit 180 Pkt. am 22.10.2016
MVV (ung. VGP) in Szöd mit 372 Pkt. im 1. Rang/Bringselverweiser
VGP beim JV Hubertus Witzenhausen mit 340 Pkt/Bringselverweiser 1. Rang Suchensieger
von 13 Hunden
HZP beim VUV Thüringen mit 180 Pkt. am 22.10.2016
MVV (ung. VGP) in Szöd mit 372 Pkt. im 1. Rang/Bringselverweiser
VGP beim JV Hubertus Witzenhausen mit 340 Pkt/Bringselverweiser 1. Rang Suchensieger
Ausstellungen:
Jubiläums-Ausstellung 2.10.2016 CAC in der OK (14 Hündinnen)
Special Vizsla Aussellung Ziharec 25.08.2017 CAC in der GK, BOS und Sonderpreis
Clubausstellung Ungarn 2017 CAC Gebrauchsklasse
Special Vizsla Aussellung Ziharec 25.08.2017 CAC in der GK, BOS und Sonderpreis
Clubausstellung Ungarn 2017 CAC Gebrauchsklasse
Welthundeausstellung 9.11.2017 ResCACIB Vice Welsiegerin und CAC V1 Gebrauchsklasse
Frieda ist seit Mitte September 2016 wieder zurück in unserem Rudel. Wir freuen uns sehr darüber, diese triebige, passionierte Hündin in unserem Rudel zu haben.
Bei Ihr sind zwei Arbeitslinien zusammen gekommen. So ist Frieda denn auch keine "Sofa-Hündin" sondern durch und durch Arbeitstier. Ihr ganzes Wesen brennt danach, zur Jagd gehen zu können. Da wir hier in der Schweiz nicht die Möglichkeiten haben, sie entsprechend auszulasten, wird Frieda bei Kati bleiben und so von Oktober bis Ende Februar wöchentlich mehrmals auf die Feldjagd gehen können. Nach der Jagdsaison wird Sie mit Frieda weiter arbeiten und die entsprechenden Prüfungen und Wettbewerbe mit ihr laufen. Frieda und Kati haben sich vom ersten Augenblick an verstanden. So war es denn auch möglich, dass sie nach nur 3 Tagen kennenlernen gemeinsam die ungarische HZP als Suchensieger mit voller Punktzahl bestanden haben.
Bei Ihr sind zwei Arbeitslinien zusammen gekommen. So ist Frieda denn auch keine "Sofa-Hündin" sondern durch und durch Arbeitstier. Ihr ganzes Wesen brennt danach, zur Jagd gehen zu können. Da wir hier in der Schweiz nicht die Möglichkeiten haben, sie entsprechend auszulasten, wird Frieda bei Kati bleiben und so von Oktober bis Ende Februar wöchentlich mehrmals auf die Feldjagd gehen können. Nach der Jagdsaison wird Sie mit Frieda weiter arbeiten und die entsprechenden Prüfungen und Wettbewerbe mit ihr laufen. Frieda und Kati haben sich vom ersten Augenblick an verstanden. So war es denn auch möglich, dass sie nach nur 3 Tagen kennenlernen gemeinsam die ungarische HZP als Suchensieger mit voller Punktzahl bestanden haben.
Wir sind sehr gespannt auf den weiteren Werdegang dieser vielversprechenden Hündin!